Was bleibt netto vom Brutto?
Wie viel zahlt das Unternehmen für den Mitarbeiter?
Wie hoch ist der Arbeitgeberanteil?
Egal ob ein Kollege heiratet und die Steuerklasse wechselt, eine neue Mitarbeiterin anfängt oder ein Minijobber in die Gleitzone wechseln soll: Geht es ums Gehalt und was am Ende für alle Seiten herauskommt, sind Sie gefragt!
Es geht ganz einfach:
1. Monatsentgelt einstellen
2. Arbeitgeberbelastung ablesen
3. Nettolohn je Steuerklasse ablesen
„Lohn & Gehalt aktuell“ ist Ihr Wissenslieferant für die betriebsprüfungssichere Lohnbuchhaltung im Unternehmen. Bei uns erhalten Sie alle relevanten Informationen zur Entgeltabrechnung und dazu sofort umsetzbare Gestaltungstipps für aktuelle Themen.
Dabei ist „Lohn & Gehalt aktuell" viel mehr als ein Fachmagazin: Wir liefern Ihnen gut zugänglich aufbereitete Informationen, handfeste Arbeitshilfen und beraten Sie bei individuellen Fragen sogar persönlich.
Überzeugen Sie sich selbst: Lernen Sie uns jetzt 14 Tage lang unverbindlich und kostenlos kennen.
1. Eine Ausgabe „Lohn & Gehalt aktuell"
Exklusives Wissen für die Lohnbuchhaltung
Kompakt, strukturiert und verständlich aufbereitet
Im Klartext geschrieben – aus Sicht eines Lohnbuchhalters
Unabhängig recherchiert, mit vielen Tipps & Tricks
2. Ihr Kennenlern-Geschenk: der Brutto-Netto-Rechenschieber 2021
Unser Dankeschön dürfen Sie auf jeden Fall behalten!
3. Vollumfänglicher Zugang zu unserem Downloadbereich
Checklisten, Übersichten und Tabellen zum Direkt-Download
4. Persönliche Redaktionssprechstunde mit Chefredakteurin Britta Schwalm
Kompetente Antworten auf Ihre individuellen Abrechnungsfragen
per E-Mail
garantiert kostenlos!
Untersuchungen zeigen: Immer häufiger werden Unternehmen zu saftigen Nachzahlungen an die Sozialversicherungsträger verdonnert.
Warum? Weil das Entgelt falsch berechnet wurde und somit Beiträge hinterzogen wurden. Und das trotz aller ausgefeilter Software. Da läuft offenbar etwas gründlich schief.
Ein solcher Informationsdienst ist seit über 15 Jahren „Lohn & Gehalt aktuell"– bewährt in über 61.244 Unternehmen.
RA Britta Schwalm, Chefredakteurin: „Die Erfahrung lehrt: Nur der Doppel-Check mit Lohn & Gehalt aktuell gibt Ihnen wirklich Sicherheit!“
Jeder im Selbsttest genannte Punkt ist ein Thema in „Lohn & Gehalt aktuell“ und Sie finden Antworten, Empfehlungen, Gestaltungshinweise und Arbeitshilfen dazu – und zu allen anderen Fragen, mit denen Sie im betrieblichen Alltag zu tun haben. Ob aktuelles Urteil, Gesetzesänderung oder jährlich neue Grenzwerte – mit „Lohn & Gehalt aktuell“ sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
Sie sparen Zeit, weil Sie alle wichtigen Informationen aus einer Hand bekommen
Als Lohn- und Gehaltsbuchhalter stehen Sie unter permanenter Beobachtung: Der Chef fragt sich, ob die Abgaben wirklich so hoch sein müssen. Die Mitarbeiter fragen sich dasselbe. Ihr Steuerberater ist von Natur aus misstrauisch.
Wenn Ihre Software zu 90% alles richtig macht, dann ist das gar nicht schlecht. Doch wenn Sie schon einmal eine Betriebsprüfung durch die Sozialversicherungsträger mitgemacht haben, dann wissen Sie: Die Prüfer interessieren sich nicht für das, was richtig ist, sondern suchen gezielt nach Fehlern.
Natürlich ist der Prüfer nicht bösartig – er macht nur seinen Job. Und wenn er seinem Chef Erfolge zeigen kann, darf er auf Beförderung hoffen. Doch seine Erfolge gehen auf Ihre Kosten. Lassen Sie das nicht zu!
Die Lösung finden Sie HIER Hier ein kleiner Ausschnitt der Themen von „Lohn & Gehalt aktuell“:
Lesen Sie hier 3 konkrete Beispiele, wie sie in jedem Betrieb jeden Tag vorkommen können:
Mit besten Grüßen,
RA Britta Schwalm, Chefredakteurin „Lohn & Gehalt aktuell “
Niemand weiß so gut wie Sie selbst, worauf es in Ihrem Betrieb besonders ankommt. Deswegen können nur Sie selbst beurteilen, wie hilfreich „Lohn & Gehalt aktuell“ für Sie ist. Dazu haben Sie jetzt die einmalige Gelegenheit, ohne dass es Sie auch nur einen Cent kostet.
1. GRATIS: Ihr Gratis-Test-Exemplar von „Lohn & Gehalt aktuell“Sie können uns 2 Wochen lang auf Herz und Nieren testen. Nutzen Sie alle Praxistipps, Empfehlungen, Vorlagen, Beispiele und Muster – es kostet Sie nicht einen einzigen Cent!
2. GRATIS: Der „Bruttolohn-/Nettolohn-Rechenschieber 2018“:Im Handumdrehen das Netto vom Brutto berechnen, die Höhe der Arbeitgeberbelastung, alle Steuerklassen, inkl. Gleitzonenformel. So haben Sie alle Werte direkt zur Hand!
3. GRATIS: Regelmäßige Redaktionssprechstunde: Per E-Mail, Fax oder Post Sie haben eine Frage zur Gehaltsabrechnung? Dann nutzen Sie doch die Redaktionssprechstunde! Schicken Sie der Chefredakteurin Britta Schwalm eine Mail mit Ihrer persönlichen Frage. Wir finden umgehend eine rechtssichere Lösung!
4. GRATIS: Zugang zum Online-Premiumbereich bereits in der Testphase. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu allen wichtigen Muster-Dokumenten und Arbeitshilfen unseres Online-Premiumbereichs. Alle Arbeitshilfen direkt downloaden und sofort verwenden.